GRABNER - Sport's

Wenn Sie nicht direkt an einem Fluss,
See oder dem Meer wohnen,
ist davon auszugehen, dass Sie Ihr Boot
 zu Hause aufbewahren und erst
 bei Bedarf zum Einsatzort bringen müssen.



Beachten sie dabei:

Wenn Sie nicht direkt an einem Fluss, See oder dem Meer wohnen, ist davon auszugehen, dass Sie Ihr Boot zu Hause aufbewahren und erst bei Bedarf zum Einsatzort bringen müssen. Beachten sie dabei:

 

Ein starres Boot (Holz oder Kunststoff) behält seine Größe auch beim Lagern zu Hause und beim Transport und schränkt die Mobilität sehr ein.

Ein Faltboot ist zwar zerlegbar, doch besteht es aus vielen Einzelteilen, die erst mühsam zusammengebaut werden müssen. Und das Transportvolumen besteht aus mehreren volumigen Gepäcksstücken. Durch das kleine Volumen ist auch die Aufbewahrung zu Hause einfach.

Ein Luftboot findet auch in der kleinsten Wohnung spielend Platz. Zum Beispiel: in der Garage, im Keller, am Dachboden, im Wohnzimmerschrank oder einfach unter dem Bett. Ein eigener Abstellraum oder Liegeplatz am Wasser ist daher nicht notwendig

AUSWAHLHILFE

Welches Boot ist für mich geeignet?

Es ist oft nicht einfach aus der Vielzahl der angebotenen Boote genau das richtige Modell herauszufinden. Mit den nachstehenden Empfehlungen wird es Ihnen aber sicher leicht sein, die richtige Entscheidung zu treffen.

Welcher grundsätzlicher Bootstyp soll es sein?

 

Ob ein Kajak, Kanu, Allround oder Motorboot für Sie das Richtige ist können Sie den Abbildungen und Beschreibungen auf den einzelnen Seiten entnehmen.

Wie viele Personen fahren ständig oder fallweise? 

Es gibt ausgesprochene 1-, 2-, 3-, 4-, 6-Sitzer Boote.
Damit ist die Bootsgröße schon klar eingegrenzt. Öfters möchte man aber auch mit einem 2- oder 3-sitzigem Boot 1-sitzig fahren. Auch das ist in den meisten Fällen durch Anbringen von zusätzlichen Beschlägen (AMIGO, FUN, HOLIDAY, XR, ADVENTURE) bzw. durch verstellen der Sitzbretter (ROCKY, DISCOVERY, OUTSIDE, RANGER, VARIANT) möglich.
Welche Gewässer werden hauptsächlich befahren - welche nur hin und wieder? 

Welches Gewässer - also See, Fluß, Wildwasser, Meer - mit welchem Boot gefahren werden kann, ist der technischen Tabelle bei den einzelnen Booten zu entnehmen.
Entscheidend für die Bootswahl soll sein, welche Gewässer "hauptsächlich" befahren werden.
Welcher Antrieb ist gewünscht bzw. welche Antriebsmöglichkeiten sollen zusätzlich möglich sein? 

Welches Boot mit welchen Antriebsarten - also Ruder, Stechpaddel, Doppelpaddel, Elektromotor, Benzinmotor, Besegelung angetrieben werden kann, ist in den technischen Tabellen jedes einzelnen Modells ersichtlich.
Ein Kanu (Canadier) wird "stilecht" mit Stechpaddel gefahren. Wer möchte, kann im Zahmwasser aber auch Doppelpaddel verwenden.

Welches Budget steht zur Verfügung?

 

Auch die preisgünstigsten Modelle sind zumeist vielseitig und haben gute Fahreigenschaften. Ebenso selbstverständlich ist es aber, dass die "teueren" Modelle noch um einiges mehr bieten. Seien es die Fahreigenschaften, Stabilität, universelle Verwendungsmöglichkeiten.

                                          KAJAK                    CANADIER
                    ALLROUND                      RAFTING
                                                             SEGEL- KATAMARAN